Umfrage zur Einfuhrumsatzsteuer

© Bildnachweis Adobe Stock


Zum 1.12.2020 trat das Fristenmodell für die Erhebung der Einfuhrumsatzsteuer in Kraft. Die Auswirkungen sollen 2023 evaluiert werden. Betroffene Unternehmen können sich bereits jetzt einbringen, indem sie ihre Erfahrungen zur Einfuhrumsatzsteuer im Rahmen einer Umfrage teilen.





Seit Dezember gelten neue Fristen zur Entrichtung der Einfuhrumsatzsteuer. Bund und Länder hatten sich im letzten Jahr mit dem zweiten Corona-Steuerhilfegesetz auf die Einführung des sog. Fristenmodells geeinigt. Das Fristenmodell sieht vor, dass bei Nutzung eines Aufschubkontos die Fälligkeit der Umsatzsteuer für Einfuhren aus Drittstaaten auf den jeweils 26. Tag des zweiten auf die Einfuhr folgenden Monats verschoben wird.





Der DStV erachtet das für einen guten Schritt, wenngleich er die Einführung des sog. Verrechnungsmodells bevorzugt hatte (vgl. DStV-Stellungnahme S 06/20 sowie gemeinsames Positionspapier).





Das nun geltende Fristenmodell soll bis 2023 evaluiert werden. Zu diesem Zweck hat das Deutsche Maritime Zentrum e.V. eine Studie beauftragt, die eine fundierte Datengrundlage liefern soll. Ziel ist es, herauszufinden, inwieweit Verfahren für Importeure und Verwaltung vereinfacht und damit die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Deutschland gestärkt werden können.





Die Auftragnehmer haben eine erste, an Unternehmen gerichtete Umfrage gestartet. Betroffene können hier in wenigen Minuten ihre Erfahrungen teilen und die Studie so unterstützen.





Stand: 27.4.2021


Das könnte Sie auch interessieren

  • 17.02.2025
    BMF-Entwurf zu Bildungsleistungen: Experten und DStV fordern Nachbesserungen

    Seit dem 01.01.2025 gelten für die Umsatzsteuerbefreiung für Bildungsleistungen neue Regeln. Diese sorgen in der Praxis für erhebliche Unsicherheit. Das BMF legte jüngst den Entwurf eines Schreibens vor, das für Klarheit sorgen soll. Das Gegenteil ist der Fall. Deshalb fordern renommierte...

    Mehr lesen
  • 06.01.2025
    DStV-News 01/2025

    BMF-Abteilungsleiter Dr. Weith bei DStV-Vorstands- und Geschäftsführer-Konferenz – „Schonfrist“ für die Offenlegung der Jahresabschlüsse 2023 erreicht – Umsatzsteuerliche Kleinunternehmer: Was gilt es ab 2025 zu beachten? – Rückblick auf den EFAA Council in Brüssel – Rechts- und...

    Mehr lesen
  • 03.12.2024
    DStV-News 12/2024

    DStV fordert faire Neuregelung der Umsatzsteuerbefreiung für Bildungsleistungen - DStV-Aufruf: Junge Menschen für Steuerfachangestellten-Ausbildung gewinnen - Erleichterungen bei E-Rechnung: DStV-Anregungen umgesetzt - DStV appelliert: Praxisgerechte Umsetzung des Nachhaltigkeits-Reportings:...

    Mehr lesen