Steuerrecht

­

Beiträge zum Thema

  • 23.04.2024
    Steuerrisiko für Senioren: DStV-Präsident wirbt für Abzugsteuer

    Immer mehr Rentnerinnen und Rentner werden vom Finanzamt überrascht. Teils treffen sie kaum schulterbare Konsequenzen.  DStV-Präsident Lüth sieht seit langem dringenden Reformbedarf und gewinnt Mitstreiter. Der demographische Wandel führt zu einer zunehmenden Zahl von Rentnerinnen und...

    Mehr lesen
  • 18.04.2024
    Kryptowährungen: DStV-Hinweise zu überarbeiteten BMF-Dokumentationspflichten

    Das BMF hat seinen 2022er-Entwurf zu den Erklärungs-, Mitwirkungs- und Aufzeichnungspflichten bei Kryptowerten überarbeitet. Die Umsetzung der geplanten Dokumentationspflichten dürfte sich in der Praxis jedoch nach wie vor mitunter als schwierig gestalten. Bereits im Sommer 2022 hatte das BMF...

    Mehr lesen
  • 02.04.2024
    DStV-News 04/2024

    Durchbruch bei den Corona-Schlussabrechnungen - Stromsteuersenkung erweitert Begünstigtenkreis - Forschungszulagen-BescheinigungsVO: Offene Ohren für DStV-Kritik - Umfrage zu GmbH-Geschäftsführer-Vergütungen: Jetzt teilnehmen! - DStV-Position zum EU-Richtlinienvorschlag für...

    Mehr lesen
  • 28.03.2024
    Los geht’s: Konjunkturbefragung der Freien Berufe

    Im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe (BFB) führt das Institut für Freie Berufe Nürnberg die Konjunkturbefragung durch. Angehörige der Freien Berufe sind herzlich eingeladen, sich an der Umfrage zu beteiligen. Die turnusgemäß vom Institut für Freie Berufe Nürnberg durchgeführte...

    Mehr lesen
  • 27.03.2024
    BMF-Umfrage zum Verzicht auf die monatliche USt-Voranmeldung in Neugründungsfällen

    Seit 2021 müssen neu gegründete Unternehmen im Jahr der Gründung und im darauffolgenden Jahr ihre Umsatzsteuer-Voranmeldungen nicht mehr wie zuvor monatlich abgeben. Diese Regelung soll nun evaluiert werden. Hierfür sind Steuerberaterinnen und Steuerberater aufgerufen, sich an der Umfrage des...

    Mehr lesen
  • 25.03.2024
    Was lange währt… oder: Was vom Wachstumschancengesetz übrigbleibt!

    Das Ringen um das Wachstumschancengesetz hat ein Ende! Der Bundesrat hat dem Gesetz am 22.3.2024 zugestimmt. Der DStV gibt einen Überblick, welche Regelungen noch übrig sind. Wie schon das „Strucksche Gesetz“ besagt: Es verlässt kein Gesetz den Bundestag so, wie es hineinkommt. So auch beim...

    Mehr lesen

Stellungnahmen

Filtern nach Jahr:
  • 13.02.2025
    DStV-Stellungnahme S 01/25 mit USt-Experten an das Bundesministerium der Finanzen zur Umsatzsteuerbefreiung für unmittelbar dem Schul- und /Bildungszweck dienende Leistungen: Entwurf zur Anpassung des UStAE

    Stellungnahme herunterladen

Fokusthema: Anzeigepflicht für Steuergestaltungen

Immer auf dem Laufenden – über den Stand der Gesetzgebung.


Ihr Update zum Download: Verschaffen Sie sich einen Überblick zu den aktuellen steuerlichen Gesetzesvorhaben sowie zum jeweiligen Engagement des DStV. Profitieren Sie von zusätzlichen Literaturquellen.

Regelmäßig stellt der DStV ein neues PDF mit den wichtigsten Informationen für Sie zusammen. Mit nur einem Klick sind Sie auf dem neuesten Stand.