Steuerrecht

­

Beiträge zum Thema

  • 29.08.2024
    DStV-News 09/2024

    Expertenwissen gefragt: BM Lindner nimmt Reformvorschläge entgegen - DStV kämpft weiter gegen Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen - BMF-Entwurf zur E-Rechnung: DStV sieht weiteren Klarstellungsbedarf - Einreichungsfrist für Corona-Schlussabrechnung endet am 30.09.2024 – Erfolg bei...

    Mehr lesen
  • 27.08.2024
    Die Wirtschafts-Identifikationsnummer kommt!

    Ab November 2024 wird jedem wirtschaftlich Tätigen eine Wirtschafts-Identifikationsnummer zur eindeutigen Identifizierung im Besteuerungsverfahren zugeteilt. Das BZSt informiert über Einzelheiten. Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 21.08.2024 den Regierungsentwurf einer Verordnung...

    Mehr lesen
  • 21.08.2024
    Neue Regeln beim Vorsteuerabzug ab 2026 geplant: Achtung bei Ist-Versteuerern

    Die Bundesregierung plant, den Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs aus bestimmten Rechnungen zu verschieben. Davon betroffen: Rechnungen von Unternehmen, die ihre Umsatzsteuer nach vereinnahmten Entgelten berechnen. Auf Anregung des DStV prüft das BMF nun eine Nichtbeanstandungsregelung zum Schutz des...

    Mehr lesen
  • 18.07.2024
    DStV kämpft weiter gegen eine Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen

    Wiedersehen macht in der Regel Freude. Nicht so bei der Anzeigepflicht für innerstaatliche Steuergestaltungen! Erneut positioniert sich der DStV gegen politische Bestrebungen, die rein nationale Mitteilungspflicht einzuführen. Im Referentenentwurf eines zweiten Jahressteuergesetzes 2024 (JStG...

    Mehr lesen
  • 17.07.2024
    BMF-Entwurf zur E-Rechnung: DStV sieht weiteren Klarstellungsbedarf

    Von Aufbewahrung bis zulässige Formate. Die oberste Finanzbehörde gibt Anhaltspunkte, welche Rechtsauffassung sie in Bezug auf die neue E-Rechnung künftig vertreten will. Der DStV gibt Anregungen für eine praxisfreundliche Ausgestaltung. Damit die Einführung auch für kleine und mittlere...

    Mehr lesen
  • 16.07.2024
    Kommissionen skizzieren vielfältige Entlastungen für Wirtschaft, Bürger und Verwaltung

    Die Expertenkommissionen „Bürgernahe Einkommensteuer“ und „Vereinfachte Unternehmensteuer“ haben am 12.7.2024 ihre Berichte an Bundesfinanzminister Christian Lindner übergeben. Darin enthalten: eine Vielzahl an Vorschlägen für ein einfaches und bürgernahes Steuersystem. Mutig Machen...

    Mehr lesen

Stellungnahmen

Filtern nach Jahr:
  • 13.02.2025
    DStV-Stellungnahme S 01/25 mit USt-Experten an das Bundesministerium der Finanzen zur Umsatzsteuerbefreiung für unmittelbar dem Schul- und /Bildungszweck dienende Leistungen: Entwurf zur Anpassung des UStAE

    Stellungnahme herunterladen

Fokusthema: Anzeigepflicht für Steuergestaltungen

  • 15.10.2019
    Fit für die Zukunft: Kongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur Modernisierung des Unternehmensteuerrechts

    Passen eine moderne und international ausgerichtete Wirtschaft und das Unternehmensteuerrecht noch zusammen? Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hegt daran Zweifel – und hat deshalb ein Modernisierungskonzept für das Unternehmensteuerrecht vorgelegt. Auf einem Kongress diskutierten Unionspolitiker die...

    Mehr lesen
  • 08.07.2019
    Modernisierung des Unternehmen-steuerrechts: DStV als Experte zu Gast bei der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

    Die Konjunktur in Deutschland verliert an Schwung. Zugleich nimmt der globale Wettbewerb unter den Staaten zu – und das Steuerrecht gewinnt als Standortfaktor zunehmend an Bedeutung. Damit Deutschland als Wirtschaftsstandort wettbewerbsfähig und attraktiv bleibt, hat die Arbeitsgruppe Finanzen der...

    Mehr lesen
  • 16.05.2019
    DStV-Präsident Elster im Gespräch mit BMF-Steuerabteilungsleiter Dr. Möhlenbrock

    Am 17.4.2019 traf sich WP/StB Harald Elster, Präsident des Deutschen Steuerberaterverbands (DStV), mit dem neuen Leiter der Steuerabteilung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF), Ministerialdirektor Dr. Rolf Möhlenbrock, zu ihrem ersten fachlichen Austausch. Möhlenbrock war im Oktober 2018...

    Mehr lesen

Immer auf dem Laufenden – über den Stand der Gesetzgebung.


Ihr Update zum Download: Verschaffen Sie sich einen Überblick zu den aktuellen steuerlichen Gesetzesvorhaben sowie zum jeweiligen Engagement des DStV. Profitieren Sie von zusätzlichen Literaturquellen.

Regelmäßig stellt der DStV ein neues PDF mit den wichtigsten Informationen für Sie zusammen. Mit nur einem Klick sind Sie auf dem neuesten Stand.