Steuerrecht

­

Beiträge zum Thema

  • 03.03.2021
    Neue Umfrage zur Höhe von GmbH-Geschäftsführer-Gehältern

    Die Höhe von GmbH-Geschäftsführer-Gehältern ist Gegenstand einer neuen bundesweiten Umfrage. Teilnehmer erhalten einen kostenlosen Ergebnisbericht und Sonderkonditionen beim Erwerb der Studie. Ein wichtiger Punkt bei Betriebsprüfungen ist häufig die Angemessenheit der Jahresbezüge von...

    Mehr lesen
  • 02.03.2021
    Virtuelle Roadshow der "Bescheinigungsstelle-Forschungszulage" startet

    Die „Bescheinigungsstelle Forschungszulage“ informiert gemeinsam mit dem Bundesministerium der Finanzen über alles Wichtige rund um die steuerliche Fördermöglichkeit von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben. Die Teilnahme an der virtuellen Roadshow ist kostenlos. Dank des Gesetzes zur...

    Mehr lesen
  • 15.02.2021
    Evaluierung der Coronakrise für das Jahr 2020 in den Freien Berufen

    Im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe (BFB) befasst sich das Institut für Freie Berufe (IFB) aktuell mit der Evaluierung der Coronakrise für das Jahr 2020. Hierfür sollen Angehörige der Freien Berufe sowohl rückblickend als auch aktuell zu ihrer wirtschaftlichen Situation, der...

    Mehr lesen
  • 08.02.2021
    Fitnessstudio-Beiträge im Fokus von BFH und Finanzverwaltung

    Die Möglichkeit zur Teilnahme an einem guten Firmen-Fitnessprogramm hält die Mitarbeiter nicht nur fit, sondern bestenfalls auch bei der Stange. Arbeitgeber sollten aus lohnsteuerlichen Gründen jedoch stets die aktuelle Rechtsprechung im Blick behalten. Obacht gilt auch für die Betreiber von...

    Mehr lesen
  • 03.02.2021
    Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses am 3.2.2021

    Die Koalitionsfraktionen haben sich auf weitere Unterstützungsleistungen in der Corona-Pandemie geeinigt. Sie wollen damit die negativen Folgen der Corona-Pandemie für Familien, Geringverdiener, Wirtschaft und Kultur abfedern. Mehr als 10 Mio. € wollen Union und SPD aufwenden, um diejenigen, die...

    Mehr lesen
  • 31.01.2021
    Neues zur Internet-Verbrauch- und Verkehrsteuer-Anwendung (IVVA) des Zolls

    Im Herbst 2020 ging das IT-Fachverfahren „Modernisierung des Verbrauch- und Verkehrsteuervollzugs“ (MoeVe) an den Start. In seiner ersten Ausbaustufe unterstützt die Anwendung den Bereich der Energiesteuern. Betroffene können künftig entsprechende Anträge, Anzeigen und Anmeldungen über die...

    Mehr lesen

Stellungnahmen

Filtern nach Jahr:
  • 13.02.2025
    DStV-Stellungnahme S 01/25 mit USt-Experten an das Bundesministerium der Finanzen zur Umsatzsteuerbefreiung für unmittelbar dem Schul- und /Bildungszweck dienende Leistungen: Entwurf zur Anpassung des UStAE

    Stellungnahme herunterladen

Fokusthema: Anzeigepflicht für Steuergestaltungen

Immer auf dem Laufenden – über den Stand der Gesetzgebung.


Ihr Update zum Download: Verschaffen Sie sich einen Überblick zu den aktuellen steuerlichen Gesetzesvorhaben sowie zum jeweiligen Engagement des DStV. Profitieren Sie von zusätzlichen Literaturquellen.

Regelmäßig stellt der DStV ein neues PDF mit den wichtigsten Informationen für Sie zusammen. Mit nur einem Klick sind Sie auf dem neuesten Stand.