Steuerrecht

­

Beiträge zum Thema

  • 09.06.2021
    Verlängerung der Überbrückungshilfen beschlossen

    Nach einer aktuellen Information des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) werden die bestehenden Corona-Hilfsprogramme auf Beschluss der Bundesregierung verlängert und als neue Überbrückungshilfe III Plus und Neustarthilfe Plus bis zum 30.9.2021 fortgeführt. Der Deutsche...

    Mehr lesen
  • 03.06.2021
    DStV-News 06/2021

    Fristverlängerungen für 2020 - verwaltungsgerichtliche Vertretungsbefugnis bei den Corona-Hilfen - KöMoG - Berufsrechte im digitalen EU-Binnenmarkt: Themen, die die Praxis bewegen. Erfahren Sie jetzt in der aktuellen Ausgabe, wofür sich der DStV – teils erfolgreich – stark gemacht...

    Mehr lesen
  • 01.06.2021
    Überbrückungshilfe II: Fristverlängerung für Änderungsanträge

    Nach einer aktuellen Information des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) wurde die Frist zur Stellung von Änderungsanträgen bei der Überbrückungshilfe II bis zum 30.6.2021 verlängert. Der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) begrüßt die Fristverlängerung im Interesse...

    Mehr lesen
  • 31.05.2021
    DStV positioniert sich im BDI-Webtalk zur Modernisierung der Betriebsprüfung

    Der DStV diskutierte im Webtalk mit Vertretern des Deutschen Bundestags, des BMF und der Wirtschaft über den Status Quo und dringenden Reformbedarf bei der steuerlichen Außenprüfung.   Wie steht es um die steuerliche Betriebsprüfung? Welche Reformüberlegungen gibt es? Diesen Fragen...

    Mehr lesen
  • 31.05.2021
    Überbrückungshilfe III: Neuer Katalog bietet Hilfe bei Digitalisierungs- und Hygienemaßnahmen

    Maßnahmen etwa zur Digitalisierung oder im Hygienebereich können im Rahmen der Überbrückungshilfe III unter bestimmten Voraussetzungen förderfähig sein. Sie müssen insbesondere der Existenzsicherung des betroffenen Unternehmens in der Pandemie dienen. Als Hilfestellung für die Antragsteller...

    Mehr lesen
  • 27.05.2021
    DStV fordert coronabedingte Schonfrist für die Veröffentlichung der Jahresabschlüsse 2020

    Die Jahresabschlüsse 2020 für kleine und mittlere Kapitalgesellschaften müssen grundsätzlich bis Ende 2021 veröffentlicht werden. Der DStV setzt sich aufgrund der enormen coronabedingten Zusatzlasten in den Kanzleien des Berufsstands für eine Fristverlängerung von 3 Monaten ein.   Dass...

    Mehr lesen

Stellungnahmen

Filtern nach Jahr:
  • 10.04.2025
    DStV-Stellungnahme S 02/25 - BMF-Schreiben betreffend die Sonderregelung für Kleinunternehmer vom 18.03.2025

    Stellungnahme herunterladen
  • 13.02.2025
    DStV-Stellungnahme S 01/25 mit USt-Experten an das Bundesministerium der Finanzen zur Umsatzsteuerbefreiung für unmittelbar dem Schul- und /Bildungszweck dienende Leistungen: Entwurf zur Anpassung des UStAE

    Stellungnahme herunterladen

Fokusthema: Anzeigepflicht für Steuergestaltungen

Immer auf dem Laufenden – über den Stand der Gesetzgebung.


Ihr Update zum Download: Verschaffen Sie sich einen Überblick zu den aktuellen steuerlichen Gesetzesvorhaben sowie zum jeweiligen Engagement des DStV. Profitieren Sie von zusätzlichen Literaturquellen.

Regelmäßig stellt der DStV ein neues PDF mit den wichtigsten Informationen für Sie zusammen. Mit nur einem Klick sind Sie auf dem neuesten Stand.