Steuerrecht

­

Beiträge zum Thema

  • 06.01.2022
    DStV zum KoaVertrag: Firmenwagenbesteuerung

    Nur wer sein Plug-In-Hybridfahrzeug überwiegend elektrisch fährt, soll künftig bei der Firmenwagenbesteuerung von besonderen Steuervergünstigungen profitieren. Die Koalitionsfraktionen wollen einen Anreiz setzten, die Fahrzeuge möglichst emissionsfrei zu nutzen. Damit gehen zusätzliche...

    Mehr lesen
  • 04.01.2022
    DStV zum KoaVertrag: Thesaurierungsbegünstigung

    Die Koalitionspartner planen, das Optionsmodell und die Thesaurierungsbesteuerung zu evaluieren und zu prüfen, inwiefern praxistaugliche Anpassungen erforderlich sind. So ist es im Koalitionsvertrag festgezurrt. Gut, aber längst nicht zufriedenstellend, findet der DStV.   Das Vorhaben...

    Mehr lesen
  • 03.01.2022
    DStV-News 01/2022

    DStV-Präsident bei Brüsseler Konferenz zum Anti-Geldwäsche-Paket - Neuerungen bei der Entschärfung der Fristenballung - Aktuelles aus den DStV-Gremien - Überbrückungshilfe IV - DStV-Praxenvergleich 2021: Erfahren Sie dazu jetzt mehr in der aktuellen Ausgabe.   Die DStV-News 01/2022...

    Mehr lesen
  • 03.01.2022
    Offenlegungsfrist für Jahresabschlüsse 2020 quasi verlängert!

    DStV-Forderung endlich erhört: Das Bundesamt für Justiz gab am 23.12.2021 bekannt, dass bis zum 7.3.2022 keine Ordnungsgeldverfahren für die verspätete Offenlegung der Jahresabschlüsse 2020 für kleine und mittlere Kapitalgesellschaften eingeleitet werden!   Seit Wochen liegen in...

    Mehr lesen
  • 21.12.2021
    DStV zum KoaVertrag: Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen

    Die bereits eingeführte Mitteilungspflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen soll auf nationale Steuergestaltungen ausgeweitet werden. So steht es im Koalitionsvertrag der Bundesregierung. Der DStV ist entsetzt, dass eine solche Maßnahme überhaupt Eingang in den Koalitionsvertrag...

    Mehr lesen
  • 17.12.2021
    Aktuelles zur Umsetzung der Grundsteuerreform

    Die Umsetzung der Grundsteuerreform nimmt Gestalt an. Informationen rund um die Abgabe der Feststellungserklärungen auf den neuen Hauptfeststellungszeitpunkt 1.1.2022 bahnen sich ihren Weg in die Praxis. Um die aktuelle Informationslage etwas zu sortieren, gibt der DStV im Folgenden einen...

    Mehr lesen

Stellungnahmen

Filtern nach Jahr:
  • 10.04.2025
    DStV-Stellungnahme S 02/25 - BMF-Schreiben betreffend die Sonderregelung für Kleinunternehmer vom 18.03.2025

    Stellungnahme herunterladen
  • 13.02.2025
    DStV-Stellungnahme S 01/25 mit USt-Experten an das Bundesministerium der Finanzen zur Umsatzsteuerbefreiung für unmittelbar dem Schul- und /Bildungszweck dienende Leistungen: Entwurf zur Anpassung des UStAE

    Stellungnahme herunterladen

Fokusthema: Anzeigepflicht für Steuergestaltungen

Immer auf dem Laufenden – über den Stand der Gesetzgebung.


Ihr Update zum Download: Verschaffen Sie sich einen Überblick zu den aktuellen steuerlichen Gesetzesvorhaben sowie zum jeweiligen Engagement des DStV. Profitieren Sie von zusätzlichen Literaturquellen.

Regelmäßig stellt der DStV ein neues PDF mit den wichtigsten Informationen für Sie zusammen. Mit nur einem Klick sind Sie auf dem neuesten Stand.