Steuerrecht

­

Beiträge zum Thema

  • 09.02.2022
    Das Vierte Corona-Steuerhilfegesetz steht in den Startlöchern!

    Der DStV hat zum Referentenentwurf des Vierten Corona-Steuerhilfegesetzes Stellung genommen. Er begrüßt die im Entwurf im Beratungsfall vorgesehene Fristverlängerung für Steuererklärungen 2020 bis Ende August 2022. Die geplante Rückführung in den Folgejahren um je zwei Monate erachtet er...

    Mehr lesen
  • 03.02.2022
    DStV-News 02/2022

    Entschärfung der Fristenballung nimmt Gestalt an - DStV zum KoaVertrag: ein Kurzcheck - Aktuelles zur Umsetzung der Grundsteuerreform - DStV-Position im EU-Parlament gestärkt - DStV-Präsident in Podcasts zu aktuellen Themen: Erfahren Sie dazu jetzt mehr in der neuen Ausgabe.   Die...

    Mehr lesen
  • 01.02.2022
    Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus nochmals verlängert!

    Das BMF hat steuerliche Verfahrenserleichterungen aufgrund der anhaltenden Pandemie nochmals verlängert. Nachweislich unmittelbar und nicht unerheblich Betroffene können noch etwas länger von Steuerstundungen und Vollstreckungsaufschub profitieren.   Erst im Dezember hatte das...

    Mehr lesen
  • 01.02.2022
    DStV zum KoaVertrag: Was fehlt…?

    Der Koalitionsvertrag enthält einen bunten Strauß an steuerrechtlichen Themen. Doch nicht alle wichtigen Punkte konnten die Himmelsleiter in das Papier der Ampelpartner bezwingen. Insbesondere für sportlichere Herausforderungen, wie die Gewerbesteuer, scheint der Koalition momentan noch die...

    Mehr lesen
  • 27.01.2022
    DStV zum KoaVertrag: Digitalisierung in der Verwaltung

    Digitalisierung wird groß geschrieben im Koalitionsvertrag. Erfreulicherweise soll auch das Besteuerungsverfahren noch digitaler und Steuerbürokratie reduziert werden. Die konkrete Umsetzung ist jedoch vorerst noch offen. Hierbei gilt es, Tempo zu machen.   Die Koalitionspartner wollen...

    Mehr lesen
  • 25.01.2022
    DStV zum KoaVertrag: Einfuhrumsatzsteuer

    Die Einfuhrumsatzsteuer soll weiterentwickelt werden. Darauf haben sich die Koalitionspartner im Koalitionsvertrag verständigt. Der DStV regt in diesem Zusammenhang die Einführung des von ihm seit Jahren geforderten Verrechnungsmodells an.   Die Erhebung der Einfuhrumsatzsteuer wurde...

    Mehr lesen

Stellungnahmen

Filtern nach Jahr:
  • 13.02.2025
    DStV-Stellungnahme S 01/25 mit USt-Experten an das Bundesministerium der Finanzen zur Umsatzsteuerbefreiung für unmittelbar dem Schul- und /Bildungszweck dienende Leistungen: Entwurf zur Anpassung des UStAE

    Stellungnahme herunterladen

Fokusthema: Anzeigepflicht für Steuergestaltungen

Immer auf dem Laufenden – über den Stand der Gesetzgebung.


Ihr Update zum Download: Verschaffen Sie sich einen Überblick zu den aktuellen steuerlichen Gesetzesvorhaben sowie zum jeweiligen Engagement des DStV. Profitieren Sie von zusätzlichen Literaturquellen.

Regelmäßig stellt der DStV ein neues PDF mit den wichtigsten Informationen für Sie zusammen. Mit nur einem Klick sind Sie auf dem neuesten Stand.