Steuerrecht

­

Beiträge zum Thema

  • 07.04.2022
    DStV-News 04/2022

    Unterstützung des Finanzausschusses des Bundesrats für Fristverlängerungen - DStV-Präsident Lüth im Gespräch mit FDP-Spitze MdB Meyer und BMWK-Staatssekretär Giegold - DStV-Positionen zum Referentenentwurf zur Zinsreform – Start der Bund-Länder-Landingpage zur Grundsteuerreform –...

    Mehr lesen
  • 07.04.2022
    Finanzverwaltung für die Zukunft

    „Finanzverwaltung für die Zukunft – im Spannungsfeld von Bürgernähe und föderalen Strukturen“ so lautete das vielversprechende Motto des Workshops des nordrhein-westfälischen Ministeriums der Finanzen in Kooperation mit dem österreichischen Bundesministerium für Finanzen. Auf dem Panel...

    Mehr lesen
  • 06.04.2022
    Steuerentlastungsgesetz 2022 nebst Energiepaket: DStV für zielgenaue Ausgestaltung

    Die Preisspirale schraubt sich rasant nach oben. Energie- und Lebensmittelkosten bereiten vielen Menschen Sorgen. Angesichts dessen bringt die Bundesregierung vielfältige Entlastungen auf den Weg. Der DStV fordert zielgenaue, ausgewogene und praxistaugliche Ausgestaltungen der...

    Mehr lesen
  • 01.04.2022
    BMF-Schreiben zur Fristverlängerung der Steuererklärungen 2020 schafft Klarheit

    Mit dem Vierten Corona-Steuerhilfegesetz soll die Fristverlängerung für Steuererklärungen 2020 für beratene Steuerpflichtige bis Ende August 2022 beschlossen werden. Das Gesetz tritt jedoch erst nach Ablauf der derzeitigen Abgabefristen in Kraft. Daher hat das BMF in seinem Schreiben für die...

    Mehr lesen
  • 30.03.2022
    Bundesfinanzminister Lindner empfängt DStV-Präsidenten Lüth

    Im Gespräch mit der Spitze des BMF verdeutlichte DStV-Präsident Lüth die drängendsten Anliegen der kleinen und mittleren Kanzleien. Bundesminister Lindner würdigte die Bedeutung des Berufsstands als Lebenspartner mit hoher wirtschaftlicher Kompetenz.   Trotz der gegenwärtigen...

    Mehr lesen
  • 29.03.2022
    Verfassungsmäßigkeit der Verlustabzugsbeschränkung des § 8c KStG auf dem Prüfstand

    Erneut steht eine Regelung des § 8c KStG auf der Kippe. Diesmal betrifft es den vollständigen Verlustuntergang bei einer Anteilsübertragung von über 50 %. Der DStV kommt in seiner Stellungnahme an das Bundesverfassungsgericht zu dem Ergebnis, dass auch § 8c S. 2 KStG a.F. gegen den allgemeinen...

    Mehr lesen

Stellungnahmen

Filtern nach Jahr:
  • 13.02.2025
    DStV-Stellungnahme S 01/25 mit USt-Experten an das Bundesministerium der Finanzen zur Umsatzsteuerbefreiung für unmittelbar dem Schul- und /Bildungszweck dienende Leistungen: Entwurf zur Anpassung des UStAE

    Stellungnahme herunterladen

Fokusthema: Anzeigepflicht für Steuergestaltungen

Immer auf dem Laufenden – über den Stand der Gesetzgebung.


Ihr Update zum Download: Verschaffen Sie sich einen Überblick zu den aktuellen steuerlichen Gesetzesvorhaben sowie zum jeweiligen Engagement des DStV. Profitieren Sie von zusätzlichen Literaturquellen.

Regelmäßig stellt der DStV ein neues PDF mit den wichtigsten Informationen für Sie zusammen. Mit nur einem Klick sind Sie auf dem neuesten Stand.