Europa

­

Beiträge zum Thema

  • 29.05.2024
    Internationale Konferenz der EFAA blickt in die Zukunft des Berufsstandes

    Die EFAA feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Im Rahmen der internationalen Konferenz in Brüssel diskutierten die Teilnehmer über die Zukunft der beratenden und prüfenden Berufe. Zudem blickten sie gemeinsam auf die 30-jährige Geschichte der EFAA zurück. Zu Beginn der Konferenz...

    Mehr lesen
  • 23.05.2024
    Wir gratulieren: Gero Hagemeister ist neuer Schatzmeister des BFB

    Am 16. Mai 2024 wählte die Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Freien Berufe (BFB) das neue Präsidium, das den BFB in den kommenden Jahren leiten wird. Dr. Stephan Hofmeister, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung KdöR (KBV) ist neuer...

    Mehr lesen
  • 22.05.2024
    Wir nehmen Abschied von Heinz Bachmann

    In stiller Trauer nehmen wir Abschied von Heinz Bachmann, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Steuerberaterverbandes (DStV) von 1975 bis 1991, der am 5. Mai 2024 im Alter von 93 Jahren verstorben ist. Diplom-Kaufmann Heinz Bachmann hat sich in seiner Zeit als Hauptgeschäftsführer unter den...

    Mehr lesen
  • 14.05.2024
    Gemeinsam Fachkräfte für die Steuerberatung gewinnen

    Der Fachkräftemangel trifft auch viele Steuerberatungskanzleien. DStV, BStBK und DATEV wollen den Berufsstand unterstützen und gemeinsam dagegen angehen. Beim Deutschen Steuerberaterkongress in Berlin fiel nun der Startschuss für eine gemeinsame Fachkräfteinitiative. Die Arbeit in einer...

    Mehr lesen
  • 07.05.2024
    KMU-Standards in der Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Im Labyrinth der Nachhaltigkeitsberichterstattung bilden die veröffentlichten Entwürfe der Standards für KMU eine ordentliche Orientierungshilfe. Darüber hinaus können sie für Kanzleien in Zukunft zum alltäglichen Werkzeug bei der Mandantenberatung werden. Vor Kurzem war das Thema...

    Mehr lesen
  • 03.05.2024
    DStV-News 05/2024

    Steuerrisiko für Senioren: DStV-Präsident wirbt für Abgeltungsteuer - Was lange währt… oder: Was vom Wachstumschancengesetz übrigbleibt! - DStV fordert Ausweitung des Reverse-Charge-Verfahrens – EFAA-Manifest zur Europawahl: Kanzleien als Wegbereiter für KMU: Erfahren Sie dazu jetzt mehr...

    Mehr lesen

Stellungnahmen

Filtern nach Jahr:

Fokusthema: German Tax Advisers

  • 07.09.2020
    Quo vadis Berufsrecht? Zur Zukunft der EU-Dienstleistungsfreiheit

    Der Initiativbericht des EU-Parlaments zur Zukunft des Dienstleistungsverkehrs stellt einen echten Härtetest für unser Berufsrechts dar. Der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) mischt deshalb kräftig mit und wirbt bei den Abgeordneten für einen konsequenten Strategiewechsel. Selbst in...

    Mehr lesen
  • 26.02.2020
    Vertretung der Interessen des Berufsstands in Brüssel - Zweiter Besuch des DStV-Präsidenten Harald Elster im Rahmen der Kooperation German Tax Advisers

    Neben einem Rundgang durch die neuen Büroräumlichkeiten der German Tax Advisers standen erneut Gespräche mit Europaabgeordneten auf dem Programm. Mit dem Leiter der Landesvertretung von Nordrhein-Westfalen bei der EU, Hans H. Stein, sprach DStV-Präsident Elster über die anstehende...

    Mehr lesen
  • 04.12.2019
    Erster Auftritt der "German Tax Advisers" in Brüssel

    Lange „marschierten“ der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) und die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) in Brüssel getrennt. Der Beschluss beider Organisationen, ein gemeinsames Büro mitten in der „Herzkammer Europas“ zu eröffnen, erhöht die Schlagkraft der berufsständischen...

    Mehr lesen

Immer auf dem Laufenden – über den Stand der Gesetzgebung in Europa.


Ihr Update zum Download: Verschaffen Sie sich einen Überblick zu den aktuellen Gesetzesvorhaben in Europa, die den Berufsstand besonders relevant sind. Erfahren Sie ferner mehr zum jeweiligen Engagement des DStV und profitieren Sie von zusätzlichen Literaturquellen.

Regelmäßig stellt der DStV ein neues PDF mit den wichtigsten Informationen für Sie zusammen. Mit nur einem Klick sind Sie auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung in Europa.