Europa

­

Beiträge zum Thema

  • 01.11.2024
    DStV-News 11/2024

    DStV-Präsident Lüth appelliert: Keine Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen! - Heiße Phase im steuerpolitischen Herbst: DStV hochtourig und erfolgreich dabei - Empfang der ETAF: Auftakt zur neuen EU-Wahlperiode - Die Offensive Mittelstand zu Gast beim Arbeitskreis BWL - Cybersicherheit...

    Mehr lesen
  • 07.10.2024
    Empfang der ETAF: Auftakt zur neuen EU-Wahlperiode

    Die ETAF lud zum binnenmarkt- und steuerpolitischen Aufgalopp in Brüssel. Der Empfang diente zur Präsentation der ETAF-Positionen und zum Austausch der Gäste mit den Vertretern der Mitgliedsverbände. Die Europawahl im Juni bestimmte nicht allein die Zusammensetzung des EU-Parlaments. Sie...

    Mehr lesen
  • 07.10.2024
    DStV-News 10/2024

    Start in den steuerpolitischen Herbst: DStV-Präsident im Gespräch mit MdB Herbrand - Die Wirtschafts-Identifikationsnummer kommt! - Neue Regeln beim Vorsteuerabzug ab 2026 geplant: Achtung bei Ist-Versteuerern - Der DStV-Praxenvergleich 2024: Nehmen Sie bis Ende Oktober teil! - Christian Rech in...

    Mehr lesen
  • 29.08.2024
    DStV-News 09/2024

    Expertenwissen gefragt: BM Lindner nimmt Reformvorschläge entgegen - DStV kämpft weiter gegen Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen - BMF-Entwurf zur E-Rechnung: DStV sieht weiteren Klarstellungsbedarf - Einreichungsfrist für Corona-Schlussabrechnung endet am 30.09.2024 – Erfolg bei...

    Mehr lesen
  • 15.08.2024
    Prioritäten des Unterausschusses für Steuerfragen (FISC) im EU-Parlament für die kommende Legislaturperiode

    Der neue Vorsitzende des FISC-Unterausschusses im EU-Parlament, Pasquale Tridico (Die Linke/Italien), hat die Schwerpunkte der Ausschussarbeit für die kommende Legislaturperiode bekannt gegeben. Ein zentrales Anliegen ist dabei der verstärkte Kampf gegen Steuerhinterziehung. Für Tridico ist die...

    Mehr lesen
  • 13.08.2024
    Berufsrecht der Steuerberater im Fokus des EUGH

    Berufsgeheimnis der Steuerberater und Kapitalbindung für die Kanzleien sind Gegenstand aktueller Verfahren des EUGH. Der Deutsche Steuerberaterverband (DStV) gibt dazu einen kurzen Überblick. Der EUGH (Gerichtshof der Europäischen Union) ist das Rechtssprechungsorgan der EU-Gesetzgebung und...

    Mehr lesen

Stellungnahmen

Filtern nach Jahr:

Fokusthema: German Tax Advisers

  • 07.06.2021
    Der DStV in Europa: Koordinierungskreis der German Tax Advisers

    Der Koordinierungskreis Europa ist die Schaltzentrale der German Tax Advisers, der Kooperation zwischen dem Deutschen Steuerberaterverband (DStV) und der Bundessteuerberaterkammer (BStBK) in Europa. Das Gremium beschließt die gemeinsame strategische Planung für die EU-...

    Mehr lesen
  • 14.03.2021
    2. Brüsseler Berufsrechtsdialog

    Im 2. Brüsseler Berufsrechtsdialog setzten die German Tax Advisers ihre Gespräche über die Zukunft des Berufsrechts der beratenden und prüfenden Berufe fort. DStV-Vizepräsident StB Torsten Lüth debattierte dabei mit der Europaabgeordneten Evelyne Gebhardt. StB Prof. Dr. Hartmut Schwab war im...

    Mehr lesen
  • 10.02.2021
    2. Brüsseler Berufsrechtsdialog: Die Zukunft des Berufsrechts - LIVESTREAM

    Unsere Zukunft ist digital und Digitales ist grenzenlos. Die Digitalisierung von Dienstleistungen scheint deshalb der Schlüssel für die Schaffung eines unbeschränkten Zugangs zu EU-weiten Märkten zu sein. Auch die Dienstleistungen von Steuerberaterinnen und Steuerberater werden zunehmend...

    Mehr lesen
  • 06.01.2021
    Europäisches Berufsrecht im digitalen Zeitalter

    Im Dezember veröffentlichte die EU-Kommission mit dem Gesetz über digitale Dienste ihren Vorschlag zur Neuregelung digitaler Dienstleistungen. Im Vorfeld wurde dem Regelwerk genug Sprengkraft prophezeit, um das nationale Berufsrecht zum Einsturz zu bringen. Vorerst muss das Minenräumkommando aber...

    Mehr lesen
  • 11.11.2020
    1. Brüsseler Berufsrechtsdialog der German Tax Advisers

    DStV-Präsident WP/StB Harald Elster debattierte im Livestream mit Anna Cavazzini, der neu gewählten Vorsitzenden des Binnenmarktausschusses im EU-Parlament, über die Zukunft des Berufsrechts von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern, ihrer Rolle in der Wirtschaftskrise und über den Bericht des...

    Mehr lesen
  • 06.10.2020
    1. Brüsseler Berufsrechtsdialog: Die Zukunft des freien Dienstleistungsverkehrs

    Freies Reisen und Arbeiten quer durch Europa gehört zum europäischen Lebensgefühl und ist Voraussetzung für einen funktionierenden Binnenmarkt. Die Einschränkungen der Dienstleistungs- und Reisefreiheit bedingt durch Corona-Maßnahmen waren für viele Europäer ein Schock und ein...

    Mehr lesen

Immer auf dem Laufenden – über den Stand der Gesetzgebung in Europa.


Ihr Update zum Download: Verschaffen Sie sich einen Überblick zu den aktuellen Gesetzesvorhaben in Europa, die den Berufsstand besonders relevant sind. Erfahren Sie ferner mehr zum jeweiligen Engagement des DStV und profitieren Sie von zusätzlichen Literaturquellen.

Regelmäßig stellt der DStV ein neues PDF mit den wichtigsten Informationen für Sie zusammen. Mit nur einem Klick sind Sie auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung in Europa.