Europa

­

Beiträge zum Thema

  • 07.05.2021
    Überbrückungshilfe III und Neustarthilfe: Sorgfalt bei der Eingabe der IBAN geboten

    Bei der Eingabe der korrekten Bankdaten im Rahmen des Antragsverfahrens für die Überbrückungshilfe III ist Sorgfalt geboten, um Verzögerungen bei der Auszahlung der Abschläge zu vermeiden. Dabei ist darauf zu achten, dass die angegebene IBAN mit der beim zuständigen Finanzamt hinterlegten IBAN...

    Mehr lesen
  • 05.05.2021
    Große Mehrheit im EU-Parlament für einen globalen Mindestkörperschaftssteuersatz

    Der Initiativbericht der Abgeordneten Schwab und Hlaváček nimmt die letzte Hürde. Das EU-Parlament votiert mit großer Mehrheit für eine globale Mindestbesteuerung von digitalen Dienstleistungen. Am 28.4.2021 hat das EU-Parlament mit großer Mehrheit (549 Ja-Stimmen, 70 Nein-Stimmen und...

    Mehr lesen
  • 03.05.2021
    DStV-News 05/2021

    Bundestagswahl, One-Stop-Shop, Corona-Hilfspakete, Digitalisierung. In dem neuen, monatlich erscheinenden Medium erfahren Sie in komprimierter Form, wofür sich der DStV jüngst eingesetzt hat. In den DStV-News 05/2021 erwarten Sie zum zweiten Mal die monatlichen Highlights der Aktivitäten des...

    Mehr lesen
  • 30.04.2021
    Überbrückungshilfe III: Änderungsanträge nun im Onlineportal möglich

    Das Antragsportal für die Überbrückungshilfe III ermöglicht seit Ende April auch die Erfassung von Änderungsanträgen. Darauf weist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) auf seiner Webseite www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de hin. Von Bedeutung ist diese...

    Mehr lesen
  • 27.04.2021
    Coronahilfen: Antragstellung erfordert Steuernummer im einheitlichen Bundesschema

    Die Anträge für die Gewährung von Coronahilfen erfordern die Eingabe der Steuernummer im vereinheitlichten Format. Darauf weist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in seiner Ausfüllhilfe zu den Hilfsprogrammen ausdrücklich hin. Der DStV hatte eine Klarstellung...

    Mehr lesen
  • 27.04.2021
    Anträge für die November- und Dezemberhilfe noch bis zum 30. April möglich

    Die Antragsfrist für die November- und Dezemberhilfe läuft am Monatsende aus. Darauf weist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie BMWI auf seiner Webseite www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de nochmals ausdrücklich hin. Änderungen für bereits gestellte Anträge auf...

    Mehr lesen

Stellungnahmen

Filtern nach Jahr:

Fokusthema: German Tax Advisers

Immer auf dem Laufenden – über den Stand der Gesetzgebung in Europa.


Ihr Update zum Download: Verschaffen Sie sich einen Überblick zu den aktuellen Gesetzesvorhaben in Europa, die den Berufsstand besonders relevant sind. Erfahren Sie ferner mehr zum jeweiligen Engagement des DStV und profitieren Sie von zusätzlichen Literaturquellen.

Regelmäßig stellt der DStV ein neues PDF mit den wichtigsten Informationen für Sie zusammen. Mit nur einem Klick sind Sie auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung in Europa.