Europa

­

Beiträge zum Thema

  • 07.04.2022
    EU soll globale Maßstäbe bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz setzen

    Nach anderthalb Jahren hat der Sonderausschuss für Künstliche Intelligenz des EU-Parlaments (AIDA) seine Arbeit abgeschlossen. Der DStV begrüßt, einen auf den Menschen ausgerichteten und vertrauenswürdigen Ansatz für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Europa zu fördern. Im...

    Mehr lesen
  • 07.04.2022
    DStV-News 04/2022

    Unterstützung des Finanzausschusses des Bundesrats für Fristverlängerungen - DStV-Präsident Lüth im Gespräch mit FDP-Spitze MdB Meyer und BMWK-Staatssekretär Giegold - DStV-Positionen zum Referentenentwurf zur Zinsreform – Start der Bund-Länder-Landingpage zur Grundsteuerreform –...

    Mehr lesen
  • 16.03.2022
    Start der jährlichen Umfrage zu GmbH-Geschäftsführer-Gehältern

    Einmal im Jahr führen DStV, Handelsblatt und der LPV Verlag unter der Marke BBE media eine Umfrage zur Höhe von GmbH-Geschäftsführer-Gehältern durch. Teilnehmer erhalten einen kostenlosen Ergebnisbericht.   Bei Betriebsprüfungen in GmbHs geht es häufig um die Frage der steuerlichen...

    Mehr lesen
  • 15.03.2022
    DORA stärkt Widerstandskraft von europäischen Finanzunternehmen gegen IT-Risiken

    Mit dem Digital Operational Resilience Act (DORA) möchte die EU-Kommission Finanzunternehmen und IT-Dienstleister widerstandsfähiger gegen IT-Risiken machen. Noch ist nicht abzusehen, ob die beratenden und prüfenden Berufe unter den Anwendungsbereich der Verordnung fallen werden. Der DStV spricht...

    Mehr lesen
  • 15.03.2022
    Zeit ist (Steuer-)Geld

    Mit seinem legislativen Initiativbericht einschließlich Empfehlungen zu einer fairen und einfachen Besteuerung erhöht das EU-Parlament den zeitlichen Druck für Reformen, insbesondere bei der Mehrwert- und Unternehmensteuer. Aufgrund der Ausgestaltung der Europäischen Verträge sitzt das...

    Mehr lesen
  • 09.03.2022
    Überdosis Nachhaltigkeit – DStV besorgt über KMU in der Wertschöpfungskette

    Der Vorschlag der EU-Kommission zu Nachhaltigkeitspflichten von Unternehmen versucht künftige Belastungen von KMU zu vermeiden. Dennoch befürchtet der Deutsche Steuerberaterverband (DStV e.V.), dass sich KMU in den Wertschöpfungsketten großer Unternehmen auf einen erhöhten Verwaltungsaufwand...

    Mehr lesen

Stellungnahmen

Filtern nach Jahr:

Fokusthema: German Tax Advisers

Immer auf dem Laufenden – über den Stand der Gesetzgebung in Europa.


Ihr Update zum Download: Verschaffen Sie sich einen Überblick zu den aktuellen Gesetzesvorhaben in Europa, die den Berufsstand besonders relevant sind. Erfahren Sie ferner mehr zum jeweiligen Engagement des DStV und profitieren Sie von zusätzlichen Literaturquellen.

Regelmäßig stellt der DStV ein neues PDF mit den wichtigsten Informationen für Sie zusammen. Mit nur einem Klick sind Sie auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung in Europa.