Berufsrecht

­

Beiträge zum Thema

  • 06.10.2020
    1. Brüsseler Berufsrechtsdialog: Die Zukunft des freien Dienstleistungsverkehrs

    Freies Reisen und Arbeiten quer durch Europa gehört zum europäischen Lebensgefühl und ist Voraussetzung für einen funktionierenden Binnenmarkt. Die Einschränkungen der Dienstleistungs- und Reisefreiheit bedingt durch Corona-Maßnahmen waren für viele Europäer ein Schock und ein...

    Mehr lesen
  • 30.09.2020
    Der DStV-Praxenvergleich 2020 hat begonnen: Jetzt teilnehmen!

    Der DStV-Praxenvergleich 2020 startet – Jetzt teilnehmen! Das größte Steuerberaterbenchmarking, der DStV-Praxenvergleich, hat begonnen. Nehmen Sie jetzt teil und vergleichen Sie Ihre Kennzahlen mit aussagekräftigen Daten Ihrer Mitbewerber und profitieren Sie als Teilnehmer der Vorjahre...

    Mehr lesen
  • 14.09.2020
    Steuerberaterprüfung 2.0: DStV macht sich für modernisiertes Berufsexamen stark

    Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat seine aktuellen Pläne zur Modernisierung des notariellen Berufsrechts vorgestellt. Vorgesehen ist unter anderem eine Digitalisierung des staatlichen Berufsexamens. Der Referentenentwurf des Ministeriums will diese Möglichkeit...

    Mehr lesen
  • 13.09.2020
    Neu auf dem DStV-YouTube-Kanal: Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht

    Auf dem DStV-YouTube-Kanal (powered by TeleTax) finden Sie einen neuen Clip zur Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht. Die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nach dem COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz soll zwar nicht für zahlungsunfähige, aber für überschuldete...

    Mehr lesen
  • 07.09.2020
    Quo vadis Berufsrecht? Zur Zukunft der EU-Dienstleistungsfreiheit

    Der Initiativbericht des EU-Parlaments zur Zukunft des Dienstleistungsverkehrs stellt einen echten Härtetest für unser Berufsrechts dar. Der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) mischt deshalb kräftig mit und wirbt bei den Abgeordneten für einen konsequenten Strategiewechsel. Selbst in...

    Mehr lesen
  • 10.08.2020
    Whistleblower-Richtlinie vor der Umsetzung

    Die durch die COVID-19 Pandemie bedingte Ausnahmesituation darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass gesetzgeberische Umsetzungspflichten für europäisches Recht weiterhin bestehen. Die Umsetzung einer für den Berufsstand höchst problematischen EU-Richtlinie wird derzeit im...

    Mehr lesen

Stellungnahmen

Filtern nach Jahr:
  • 19.12.2024
    DStV-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung aufsichtsrechtlicher Verfahren des Rechts der rechtsberatenden Berufe sowie zur Änderung weiterer Vorschriften

    Stellungnahme herunterladen
  • 31.10.2024
    DStV-Stellungnahme an das BMWK zum Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung der Wirtschaftsprüferordnung (WPO)

    Stellungnahme herunterladen
  • 16.10.2024
    DStV-Stellungnahme zum Referentenentwurf des BMF einer Verordnung zur Änderung der Steuerberatervergütungsverordnung sowie zur Änderung weiterer Verordnungen im Recht der steuerberatenden Berufe

    Stellungnahme herunterladen
  • 08.07.2024
    DStV-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes und des Justizkostenrechts (Kostenrechtsänderungsgesetz 2025 (KostRÄG 2025)

    Stellungnahme herunterladen
  • 07.05.2024
    DStV-Stellungnahme zum Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes – BR-Drs. 72/24

    Stellungnahme herunterladen

Fokusthema: Geldwäschegesetz

Fokusthema: Verschwiegenheitspflicht

Immer auf dem Laufenden – über den Stand der Gesetzgebung im Berufsrecht.


Ihr Update zum Download: Verschaffen Sie sich einen Überblick zu den aktuellen Gesetzesvorhaben für den Berufsstand. Erfahren Sie ferner mehr zum jeweiligen Engagement des DStV und profitieren Sie von zusätzlichen Literaturquellen.

Regelmäßig stellt der DStV ein neues PDF mit den wichtigsten Informationen für Sie zusammen. Mit nur einem Klick sind Sie auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung im Berufsrecht.