Berufsrecht

­

Beiträge zum Thema

  • 08.02.2021
    DStI-Musterverträge bieten Unterstützung in der Praxis

    Zur praktischen Unterstützung im Kanzleialltag stehen allen Mitgliedern der regionalen Verbände des Deutschen Steuerberaterverbands e.V. (DStV) diverse Musterverträge des Deutschen Steuerberaterinstituts e.V. (DStI) zur Verfügung. Aktuell ergänzt wurde das Angebot um Vertragsmuster zur...

    Mehr lesen
  • 07.02.2021
    Wahlrechte sollen auch November- und Dezemberhilfe flexibilisieren

    Unternehmen sollen nach aktuellen Informationen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) nunmehr auch bei der November- und Dezemberhilfe ein Wahlrecht haben, auf welchen Beihilferahmen sie ihren Antrag stützen. Von Bedeutung ist dies insbesondere für Unternehmen mit größerem...

    Mehr lesen
  • 02.02.2021
    Neues Wahlrecht ermöglicht Überbrückungshilfe II auch ohne Verlustrechnung

    Ab sofort können betroffene Unternehmen im Rahmen der Überbrückungshilfe II flexibler agieren. Sie können rückwirkend bei der Schlussabrechnung von einem Wahlrecht Gebrauch machen, auf welchen beihilferechtlichen Rahmen sie ihre Anträge für die Gewährung der Überbrückungshilfe II stützen....

    Mehr lesen
  • 02.02.2021
    Das EU-Parlament bezieht Stellung zum Berufsrecht

    Das EU-Parlament hat über den für das Berufsrecht einschlägigen Initiativbericht zur Zukunft des Dienstleistungsverkehrs abgestimmt. Zugleich erreichen die vorgerichtlichen Verhandlungen über das Vertragsverletzungsverfahren gegen die Vorbehaltsaufgaben zwischen EU-Kommission und...

    Mehr lesen
  • 24.01.2021
    Auf dem DStV-YouTube-Kanal (powered by TeleTax): Gewerbemiet- und Pachtverträge neu verhandeln in Zeiten von Corona

    Während der Corona-Pandemie kommt es für viele Gewerberaummieter zu Einschränkungen ihres Geschäftsbetriebs durch staatliche Maßnahmen. Die Auswirkungen auf die Miet- und Pachtverträge erklärt Rechtsanwalt Prof. Dr. Volker Römermann, CSP in einem neuen Clip auf dem DStV-YouTube-Kanal. An...

    Mehr lesen
  • 17.01.2021
    DStV erfolgreich: Verlängerte Antragsfristen bei den Corona-Hilfen

    Gute Nachrichten für betroffene Unternehmen und ihre Berater: Die Antragsfrist für die Überbrückungshilfe II wird bis zum 31.3.21 verlängert. Dafür hatte sich der DStV stark gemacht. Außerdem wird die Frist für die November- und Dezemberhilfe nun einheitlich bis zum 30.4.21 verlängert. ...

    Mehr lesen

Stellungnahmen

Filtern nach Jahr:
  • 19.12.2024
    DStV-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung aufsichtsrechtlicher Verfahren des Rechts der rechtsberatenden Berufe sowie zur Änderung weiterer Vorschriften

    Stellungnahme herunterladen
  • 31.10.2024
    DStV-Stellungnahme an das BMWK zum Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung der Wirtschaftsprüferordnung (WPO)

    Stellungnahme herunterladen
  • 16.10.2024
    DStV-Stellungnahme zum Referentenentwurf des BMF einer Verordnung zur Änderung der Steuerberatervergütungsverordnung sowie zur Änderung weiterer Verordnungen im Recht der steuerberatenden Berufe

    Stellungnahme herunterladen
  • 08.07.2024
    DStV-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes und des Justizkostenrechts (Kostenrechtsänderungsgesetz 2025 (KostRÄG 2025)

    Stellungnahme herunterladen
  • 07.05.2024
    DStV-Stellungnahme zum Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes – BR-Drs. 72/24

    Stellungnahme herunterladen

Fokusthema: Geldwäschegesetz

Fokusthema: Verschwiegenheitspflicht

Immer auf dem Laufenden – über den Stand der Gesetzgebung im Berufsrecht.


Ihr Update zum Download: Verschaffen Sie sich einen Überblick zu den aktuellen Gesetzesvorhaben für den Berufsstand. Erfahren Sie ferner mehr zum jeweiligen Engagement des DStV und profitieren Sie von zusätzlichen Literaturquellen.

Regelmäßig stellt der DStV ein neues PDF mit den wichtigsten Informationen für Sie zusammen. Mit nur einem Klick sind Sie auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung im Berufsrecht.