Berufsrecht

­

Beiträge zum Thema

  • 15.02.2021
    Evaluierung der Coronakrise für das Jahr 2020 in den Freien Berufen

    Im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe (BFB) befasst sich das Institut für Freie Berufe (IFB) aktuell mit der Evaluierung der Coronakrise für das Jahr 2020. Hierfür sollen Angehörige der Freien Berufe sowohl rückblickend als auch aktuell zu ihrer wirtschaftlichen Situation, der...

    Mehr lesen
  • 15.02.2021
    Startschuss für die Neustarthilfe für Soloselbständige

    Unter dem bundeseinheitlichen Portal www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de können Soloselbstständige ab sofort die sog. Neustarthilfe beantragen. Mit der Neustarthilfe werden Soloselbständige unterstützt, deren wirtschaftliche Tätigkeit im Förderzeitraum 1.1.2021 bis 30.6.2021...

    Mehr lesen
  • 15.02.2021
    "Damit die Hilfe dort ankommt, wo sie gebraucht wird". DStV-Interview mit Bundeswirtschaftsminister Altmaier

    Wo stehen wir bei den Corona-Hilfen? Im Gespräch mit dem DStV erklärt der Bundeswirtschaftsminister den Status quo und würdigt die Rolle der Steuerberaterinnen und Steuerberater. 1. Frage DStV: Was sind Ihre wichtigsten Ziele in der Corona-Pandemie? Altmaier: „Wir müssen die Gesundheit der...

    Mehr lesen
  • 10.02.2021
    2. Brüsseler Berufsrechtsdialog: Die Zukunft des Berufsrechts - LIVESTREAM

    Unsere Zukunft ist digital und Digitales ist grenzenlos. Die Digitalisierung von Dienstleistungen scheint deshalb der Schlüssel für die Schaffung eines unbeschränkten Zugangs zu EU-weiten Märkten zu sein. Auch die Dienstleistungen von Steuerberaterinnen und Steuerberater werden zunehmend...

    Mehr lesen
  • 09.02.2021
    Startschuss: Antragsportal für die Überbrückungshilfe III freigeschaltet

    Unter dem bundeseinheitlichen Portal www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de können Unternehmen, die durch die staatlichen Maßnahmen zur Pandemie-Bekämpfung von Umsatzeinbußen betroffen sind, ab sofort die sog. Überbrückungshilfe III beantragen. Sie wird ebenso wie die Überbrückungshilfen...

    Mehr lesen
  • 08.02.2021
    Expertenhotline für prüfende Dritte unter neuer Rufnummer erreichbar

    Die spezielle Expertenhotline für prüfende Dritte des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zu den Corona-Hilfen ist unter einer neuen Rufnummer an den Start gegangen. Der DStV begrüßt diese weitergehende Unterstützung für den Berufsstand ausdrücklich. Die Hotline ist über...

    Mehr lesen

Stellungnahmen

Filtern nach Jahr:
  • 19.12.2024
    DStV-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung aufsichtsrechtlicher Verfahren des Rechts der rechtsberatenden Berufe sowie zur Änderung weiterer Vorschriften

    Stellungnahme herunterladen
  • 31.10.2024
    DStV-Stellungnahme an das BMWK zum Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung der Wirtschaftsprüferordnung (WPO)

    Stellungnahme herunterladen
  • 16.10.2024
    DStV-Stellungnahme zum Referentenentwurf des BMF einer Verordnung zur Änderung der Steuerberatervergütungsverordnung sowie zur Änderung weiterer Verordnungen im Recht der steuerberatenden Berufe

    Stellungnahme herunterladen
  • 08.07.2024
    DStV-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes und des Justizkostenrechts (Kostenrechtsänderungsgesetz 2025 (KostRÄG 2025)

    Stellungnahme herunterladen
  • 07.05.2024
    DStV-Stellungnahme zum Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes – BR-Drs. 72/24

    Stellungnahme herunterladen

Fokusthema: Geldwäschegesetz

Fokusthema: Verschwiegenheitspflicht

Immer auf dem Laufenden – über den Stand der Gesetzgebung im Berufsrecht.


Ihr Update zum Download: Verschaffen Sie sich einen Überblick zu den aktuellen Gesetzesvorhaben für den Berufsstand. Erfahren Sie ferner mehr zum jeweiligen Engagement des DStV und profitieren Sie von zusätzlichen Literaturquellen.

Regelmäßig stellt der DStV ein neues PDF mit den wichtigsten Informationen für Sie zusammen. Mit nur einem Klick sind Sie auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung im Berufsrecht.