Berufsrecht

­

Beiträge zum Thema

  • 16.12.2024
    Angepasste StBVV bringt Entlastung bei der digitalen Rechnungstellung

    Die Bundesregierung erleichtert die Digitalisierung im Kanzleialltag: Dank einer Änderung der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) können Gebührenrechnungen nun allein digital erstellt und übermittelt werden, ohne dass es zuvor einer Zustimmung des Mandanten bedarf. Der DStV begrüßt dies...

    Mehr lesen
  • 16.12.2024
    Aktualisierte Fassung der gemeinsamen Hinweise von DStV und BStBK zum Datenschutz in der Steuerkanzlei

    Die Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bestimmen seit ihrem Inkrafttreten im Jahr 2018 auch den Alltag in den Steuerkanzleien, wenn es um den Umgang mit personenbezogenen Daten geht. DStV und Bundessteuerberaterkammer (BStBK) haben hierzu frühzeitig gemeinsame Hinweise...

    Mehr lesen
  • 04.12.2024
    Rechts- und Berufsrechtsausschuss des DStV tauscht sich zu aktuellen Fragen der Berufsausübung aus

    Überlegungen zur Anpassung der Steuerberatergebühren sowie die Fortsetzung der kritischen Bestandsaufnahme der aktuellen Regelungen zur Steuerberaterprüfung bildeten den Schwerpunkt der jüngsten Sitzung des Rechts- und Berufsrechtsausschusses des DStV in Berlin. Im Fokus des Austauschs der...

    Mehr lesen
  • 03.12.2024
    DStV-News 12/2024

    DStV fordert faire Neuregelung der Umsatzsteuerbefreiung für Bildungsleistungen - DStV-Aufruf: Junge Menschen für Steuerfachangestellten-Ausbildung gewinnen - Erleichterungen bei E-Rechnung: DStV-Anregungen umgesetzt - DStV appelliert: Praxisgerechte Umsetzung des Nachhaltigkeits-Reportings:...

    Mehr lesen
  • 21.11.2024
    GEMEINSAM handeln und junge Menschen für die Steuerfachangestellten-Ausbildung gewinnen

    Die Imagekampagne zahltsichausbildung.de ist im August erfolgreich angelaufen – jetzt sind Steuerberaterinnen und Steuerberater am Zug! Mit der Kampagne zahltsichausbildung.de werben DStV, BStBK und DATEV bei jungen Erwachsenen für die Steuerfachangestellten-Ausbildung. Im August und September...

    Mehr lesen
  • 04.11.2024
    DStV und HDI im Austausch zu Versicherungsfragen des Berufsstands

    Der Austausch rund um aktuelle Fragen des Versicherungsschutzes von Steuerberaterinnen und Steuerberatern stand erneut im Mittelpunkt des gemeinsamen Arbeitskreises von HDI und DStV, der sich unter der Leitung des DStV-Vizepräsidenten StB/RB Manfred Klar turnusgemäß in Köln zusammengefunden...

    Mehr lesen

Stellungnahmen

Filtern nach Jahr:
  • 19.12.2024
    DStV-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung aufsichtsrechtlicher Verfahren des Rechts der rechtsberatenden Berufe sowie zur Änderung weiterer Vorschriften

    Stellungnahme herunterladen
  • 31.10.2024
    DStV-Stellungnahme an das BMWK zum Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung der Wirtschaftsprüferordnung (WPO)

    Stellungnahme herunterladen
  • 16.10.2024
    DStV-Stellungnahme zum Referentenentwurf des BMF einer Verordnung zur Änderung der Steuerberatervergütungsverordnung sowie zur Änderung weiterer Verordnungen im Recht der steuerberatenden Berufe

    Stellungnahme herunterladen
  • 08.07.2024
    DStV-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes und des Justizkostenrechts (Kostenrechtsänderungsgesetz 2025 (KostRÄG 2025)

    Stellungnahme herunterladen
  • 07.05.2024
    DStV-Stellungnahme zum Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes – BR-Drs. 72/24

    Stellungnahme herunterladen

Fokusthema: Geldwäschegesetz

  • 31.01.2023
    Unstimmigkeitsmeldungen zum Transparenzregister: Wichtige Übergangsregelung läuft zum 1. April 2023 aus

    Steuerberater müssen im Rahmen der ihnen obliegenden Pflichten nach dem Geldwäschegesetz (GwG) beachten, dass eine besondere Übergangsregelung zur Abgabe sog. Unstimmigkeitsmeldungen zum 1.4.2023 ausläuft. Darauf weist aktuell der Rechts- und Berufsrechtsausschuss des DStV hin. Betroffen sind...

    Mehr lesen
  • 30.06.2022
    Einigung im EU-Rat über Anti-Geldwäsche-Behörde

    Der EU-Rat will die Befugnisse der neuen Anti-Geldwäsche-Behörde gegenüber den nationalen Aufsichtsbehörden absenken. Damit folgt er den Forderungen der German Tax Advisers und der ETAF. Am Abend des 29.6.2022 erzielte der EU-Rat eine teilweise Einigung über die geplante Verordnung...

    Mehr lesen
  • 03.01.2022
    DStV-News 01/2022

    DStV-Präsident bei Brüsseler Konferenz zum Anti-Geldwäsche-Paket - Neuerungen bei der Entschärfung der Fristenballung - Aktuelles aus den DStV-Gremien - Überbrückungshilfe IV - DStV-Praxenvergleich 2021: Erfahren Sie dazu jetzt mehr in der aktuellen Ausgabe.   Die DStV-News 01/2022...

    Mehr lesen
  • 07.10.2021
    Einladung zur Brüsseler Konferenz: Das neue Anti-Geldwäsche-Paket

    Jedes Jahr fügen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung unserer Gesellschaft erheblichen Schaden zu. Aus diesem Grund hat die Europäische Kommission im Juli 2021 ein Gesetzgebungspaket zur Bekämpfung von Geldwäsche vorgestellt. Zu den Plänen zählt etwa die Errichtung einer EU-Behörde für...

    Mehr lesen

Fokusthema: Verschwiegenheitspflicht

Immer auf dem Laufenden – über den Stand der Gesetzgebung im Berufsrecht.


Ihr Update zum Download: Verschaffen Sie sich einen Überblick zu den aktuellen Gesetzesvorhaben für den Berufsstand. Erfahren Sie ferner mehr zum jeweiligen Engagement des DStV und profitieren Sie von zusätzlichen Literaturquellen.

Regelmäßig stellt der DStV ein neues PDF mit den wichtigsten Informationen für Sie zusammen. Mit nur einem Klick sind Sie auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung im Berufsrecht.