• 04.11.2025
    Aktuelle Studie zu GmbH-Geschäftsführer-Gehältern

    Anerkannte Vergleichswerte sind wichtig für die Beratung im Zusammenhang mit GmbH-Geschäftsführer-Gehältern. Solche Daten bietet die nun erschienene Gehalts-strukturuntersuchung „GmbH-GeschäftsführerInnen-Vergütungen 2025“. Liegen Vergütungen von GmbH-Geschäftsführern unter dem...

    Mehr lesen
  • 03.11.2025
    EU-Strategie „KI-anwenden“ eröffnet Chancen für KMU und Verwaltung

    Mit der Strategie „KI-anwenden“ möchte die EU-Kommission den Einsatz von künstlicher Intelligenz in Europa beschleunigen. In seiner Stellungnahme hatte der DStV den verstärkten Einsatz von KI bei der öffentlichen Verwaltung gefordert. Diese Forderung wurde von der EU-Kommission...

    Mehr lesen
  • 03.11.2025
    DStV-News 11/2025

    Eindrucksvoller Deutscher Steuerberatertag in Den Haag – DStV-Präsident bei MdB zu steuerlichen Neuerungen - DStV bei Fachgespräch zum Fremdbesitzverbot - German Tax Advisers: DStV-Präsident in Brüssel - Fachberatertag in Würzburg – Fachkräfteinitiative: Expertenwissen für Ihre Kanzlei:...

    Mehr lesen
  • 28.10.2025
    Endspurt beim DStV-Praxenvergleich

    Das größte Steuerberater-Benchmarking, der DStV-Praxenvergleich, befindet sich auf der Zielgraden. Nehmen Sie jetzt noch teil und nutzen Sie die sehr umfangreichen und aktuellen Daten, um Ihre Kanzlei am Markt besser positionieren zu können. Der DStV-Praxenvergleich umfasst die bewährten...

    Mehr lesen
  • 27.10.2025
    Wettbewerbsfähigkeit stärken – DStV äußert sich zu EU-Gesetzesinitiativen

    Mit dem EU-Rechtsrahmen für Unternehmen und dem Europäischen Innovationsgesetz möchte die EU-Kommission Wachstum und Innovation fördern. Der DStV begrüßt das Ziel grundsätzlich, weist jedoch auf bestehende Stolpersteine hin und hat konkrete Verbesserungsvorschläge eingebracht. Die...

    Mehr lesen
  • 24.10.2025
    DStV-Erfolg: Übergangsfrist bis Ende 2027 bei Bildungsleistungen

    Die zu Anfang des Jahres in Kraft getretene Neuregelung der Umsatzsteuerbefreiung für Bildungsleistungen verunsicherte die Praxis enorm. Ein neues BMF-Schreiben soll jetzt Klarheit schaffen. Besonders positiv: Bund und Länder erkennen die Argumente des DStV an und lassen der Praxis bis Ende 2027...

    Mehr lesen
  • 20.10.2025
    DStV-Präsident Lüth appelliert an Gesetzgeber: „Praxistauglichkeit statt Tempo um jeden Preis“

    DStV-Präsident StB Torsten Lüth eröffnete am 20.10.2025 den 48. Deutschen Steuerberatertag in Den Haag. In seiner Rede forderte er die Sicherung der Unabhängigkeit des Berufsstands, praxistaugliche Gesetze und spürbaren Bürokratieabbau. Unabhängigkeit muss Grundpfeiler bleiben Die...

    Mehr lesen
  • 16.10.2025
    Steuerliche Neuerungen in den Startlöchern

    Der Auftakt zum Herbst der Reformen ist gemacht. Die Koalition hat sich auch steuerlich einiges für die kommenden Monate vorgenommen - Anlass für DStV-Präsident StB Torsten Lüth, mit maßgeblichen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern aus dem Deutschen Bundestag frühzeitig in medias res zu...

    Mehr lesen
  • 16.10.2025
    KI-gestütztes Ausgabenmanagement: Strukturieren statt Stapeln

    Ein Beitrag des Arbeitskreises Digitalstrategie des Deutschen Steuerberaterverband e.V. (DStV) in Zusammenarbeit mit Juliette Kronauer (Circula) Manuelle Tätigkeiten trotz Digitalisierung? Viele Steuerberatungskanzleien treiben die Digitalisierung aktiv voran. Cloud-Systeme, digitale...

    Mehr lesen