• 14.11.2025
    Offenlegung von Jahresabschlüssen 2024: DStV bittet erneut um Schonfrist

    Für viele ist die Corona-Pandemie längst Vergangenheit – in den Kanzleien sind ihre Nachwirkungen dagegen weiterhin deutlich spürbar. Der DStV fordert deshalb für die Offenlegung der Jahresabschlüsse 2024 erneut eine Fristverlängerung. Die Zusatzbelastungen für Steuerberaterinnen und...

    Mehr lesen
  • 12.11.2025
    ETAF-Konferenz im EU-Parlament nimmt EU-Binnenmarktstrategie in den Blick

    Auf der ETAF-Konferenz im EU-Parlament am 9.12.2025 in Brüssel diskutieren europäische Steuerexperten über die Umsetzung der EU-Binnenmarktstrategie. Dabei stehen insbesondere die Auswirkungen auf den steuerberatenden Berufsstand im Mittelpunkt. Im Mai dieses Jahres hat die EU-Kommission ihre...

    Mehr lesen
  • 12.11.2025
    Entwicklung der Mehrwertsteuer – Planspiele der EU-Kommission

    Die EU-Kommission will die Mehrwertsteuer fortentwickeln. Unter anderem soll dabei der Aspekt der Nachhaltigkeit stärker berücksichtigt werden. Die German Tax Advisers fordern zudem für berufliche Bildungseinrichtungen ein Optionsmodell bei der Befreiung von der Mehrwertsteuer. A. Die...

    Mehr lesen
  • 12.11.2025
    DStV nimmt Stellung zum Steueränderungsgesetz 2025

    Das Steueränderungsgesetz 2025 soll die steuerlichen Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland verbessern und bürgerliches Engagement stärken. Der DStV unterstützt diese Zielsetzung. In seiner Stellungnahme gibt er diverse weitere Impulse und Hinweise zum Regierungsentwurf. In...

    Mehr lesen
  • 11.11.2025
    Konstruktiv und offen: DStV-Präsident im Gespräch mit hochrangigem BMF-Vertreter

    Von Aktivrente über Fremdbesitzverbot bis hin zur Registrierkassenpflicht: Beim herbstlichen Austausch erörterten DStV-Präsident StB Torsten Lüth und PStS beim BMF Michael Schrodi aktuelle politische Vorhaben. Am 11.11.2025 empfing der Parlamentarische Staatssekretär (PStS) beim...

    Mehr lesen
  • 04.11.2025
    Aktuelle Studie zu GmbH-Geschäftsführer-Gehältern

    Anerkannte Vergleichswerte sind wichtig für die Beratung im Zusammenhang mit GmbH-Geschäftsführer-Gehältern. Solche Daten bietet die nun erschienene Gehalts-strukturuntersuchung „GmbH-GeschäftsführerInnen-Vergütungen 2025“. Liegen Vergütungen von GmbH-Geschäftsführern unter dem...

    Mehr lesen
  • 03.11.2025
    EU-Strategie „KI-anwenden“ eröffnet Chancen für KMU und Verwaltung

    Mit der Strategie „KI-anwenden“ möchte die EU-Kommission den Einsatz von künstlicher Intelligenz in Europa beschleunigen. In seiner Stellungnahme hatte der DStV den verstärkten Einsatz von KI bei der öffentlichen Verwaltung gefordert. Diese Forderung wurde von der EU-Kommission...

    Mehr lesen
  • 03.11.2025
    DStV-News 11/2025

    Eindrucksvoller Deutscher Steuerberatertag in Den Haag – DStV-Präsident bei MdB zu steuerlichen Neuerungen - DStV bei Fachgespräch zum Fremdbesitzverbot - German Tax Advisers: DStV-Präsident in Brüssel - Fachberatertag in Würzburg – Fachkräfteinitiative: Expertenwissen für Ihre Kanzlei:...

    Mehr lesen
  • 28.10.2025
    Endspurt beim DStV-Praxenvergleich

    Das größte Steuerberater-Benchmarking, der DStV-Praxenvergleich, befindet sich auf der Zielgraden. Nehmen Sie jetzt noch teil und nutzen Sie die sehr umfangreichen und aktuellen Daten, um Ihre Kanzlei am Markt besser positionieren zu können. Der DStV-Praxenvergleich umfasst die bewährten...

    Mehr lesen